Bundesliga 1999/2000
![sport](images/sport/23a_FCR1955.jpg)
![sport](images/spo_f/MSV_F_1999-00_42_1.jpg)
In Ermangelung eines offiziellen Mannschaftsbildes hier ersatzweise das historische Jubelfoto und als Bildunterschrift das "Brutto-Team", das die Deutsche Meisterschaft zur Jahrtausendwende nach Rumeln-Kaldenhausen holte: Melanie Höfkes (Tor, Neuzugang vom GSV Moers), Nicole Teichert (Tor), Kerstin Wasems (Tor, FSV Frankfurt); Sandra Albertz (Abwehr), Gülcay Bükrü (Abwehr), Iris Flacke (Abwehr), Jutta Heinbach (Abwehr, Sportfreunde Siegen), Melanie Hoffmann (Abwehr), Eva Kulot (Abwehr, eigene Jugend), Claudia Mandrysch (Abwehr), Sandra Müller (Abwehr), Stephanie Schubert (Abwehr); Nadine Adrian (Mittelfeld, eigene Jugend), Daniela Arndt (Mittelfeld), Hiromi Katagiri (Mittelfeld), Miho Kinoshita (Mittelfeld, Tokio/Japan), Sandra Reisinger (Mittelfeld, FFC Rheine), Sandra Smisek (Mittelfeld), Kerstin Stegemann (Mittelfeld), Martina Voss (Mittelfeld); Inka Grings (Angriff), Maren Meinert (Angriff), Christa Schäpertöns (Angriff), Kerstin Schmidt (Angriff); Cheftrainer Jürgen Krust, Co-Trainer Oliver Lörsch, Mannschaftsarzt Dr. Raymund Hillen, Physiotherapeut Thomas Heininger, Physiotherapeut Frank Methling; nicht mehr dabei: Fitzner, Geske, Kimura, Mc Knight, Kubat, Pfeifer, Puls, Schaller, Winkel
Bundesliga-Bilanz 1999/2000 als FCR Duisburg 1955:
1. Platz - 20-0-2 - 85:10 Tore, 60 Punkte
MSV Duisburg Frauen
- Zurück zur Geschichtswerkstatt
- Chronik
- Vorwort - wichtige Wende 1970
- Die Goldenen Jahre 1993 - 2013
- Die Trainer 1977 bis 2001
- Die Trainer 2001 bis 2013
- Vier einmalige Tore
- 1997 - Die Hälfte für die Frauen!
- Werbung, Werbung!
- Die Mannschaften
- Saison 1992/93
- Saison 1993/94
- Saison 1994/95
- Saison 1995/96
- Saison 1996/97
- Saison 1997/98
- Saison 1998/99
- Saison 1999/00
- Saison 2000/01
- Abenteuer Europa
- Faszination DFB-Pokal