Optik Krasser - stets alles klar und deutlich!

Verfasst am: 2018-11-28  •  Autor: Ferdi Seidelt  •  Fotos: Ferdi Seidelt

Optik Krasser - stets alles klar und deutlich!Optik Krasser - stets alles klar und deutlich!

Der berufliche Werdegang von Horst Krasser liest sich wie ein Klassiker: Mitte der 80er Jahre Lehre im oberbergischen Engelskirchen, dann die Meisterschule in Köln, als junger Augenoptikermeister hier wie dort auf Wanderschaft, 1993 Eröffnung des Geschäfts an der Düsseldorfer Straße 111 in Kaldenhausen.
In den sich anschließenden, mittlerweile 25 Jahren wurde „Optik Krasser“ rasch zum Inbegriff für Zuverlässigkeit und Qualität. Recht schnell wurde deutlich, dass das breit angelegte und günstige Sortiment zwar auch seine Berechtigung hat, doch die werte Kundschaft fragte mehrheitlich nach gediegener Qualität im mittleren und oberen Segment. Doch selbst ein gut sortiertes Fachgeschäft kann nicht mal eben ein Dutzend Cartier-Brillen „auf Lager“ haben. Die wunderschönen, randlosen Brillen aus hochwertigen Materialien und in einem raffinierten Design kosten auch schon einmal einen Tausender, für Krasser indes kein Problem. Er und weitere 64 Optikermeister haben sich zu einer Gemeinschaft zusammengefunden, so sind alle Top-Marken im schnellen Zugriff.
Krasser selbst ist stark bei Lindberg – die Dänen brillieren mit herausragender Ästhetik, technischer Innovation und einer hochwertigen Verarbeitung. Oder auch bei den Amerikanern Oakley und Ray-Ban, bei Rodenstock aus München, um nur einige zu nennen. Zu den Gestellen gesellen sich beste Gläser, hier erfüllen beispielsweise Essilor, Rodenstock und Zeiss jeden Wunsch.
Nun, neben dem „normalen“ Sehen verlangt der Mensch hin und wieder auch nach einer besonderen Sicht. Wer sehenden Auges größere Distanzen meistern muss, bekommt von Horst Krasser detailliert den Fernglas-Sektor erklärt, wer winzig Kleines vergrößert braucht bekommt alle Fakten rund ums Mikroskop.
Handwerklich gesehen sind bei Optik Krasser insbesondere der obligatorische Sehtest (Führerschein) und die subjektive Augenprüfung am Phoropter möglich. Hier dreht sich alles um die „Refraktion“, also um die Brillenglasbestimmung. Ziel ist stets, die wie auch immer vorhandenen Sehkraft zu optimieren, den besten Blick zu ermöglichen.
Horst Krasser rück- und nach vorne schauend: „Ich bedanke mich von Herzen für das Vertrauen und die Treue, die mir entgegengebracht wurde. Auch in den nächsten Jahren werde ich alles an Fachlichkeit und Qualität aufbieten, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden.“

Zu unseren Bildern (zum Vergrößern bitte anklicken):
1 - Die Bestimmung der subjektiven Refraktion („Brillenabgleich“) kann auch ohne vorherige Bestimmung der objektiven Refraktion erfolgen (Bild Ferdi Seidelt).
2 - Der Phoropter ist eine Apparatur, mit deren Hilfe rasch zwischen verschiedenen Linsen hin- und hergeschaltet werden kann (Bild Ferdi Seidelt).


Wenn Abdullah Altun auf Heinz Billen trifft

Verfasst am: 2018-11-24  •  Autor: Ferdi Seidelt  •  Fotos: Ferdi Seidelt

Wenn Abdullah Altun auf Heinz Billen trifftWenn Abdullah Altun auf Heinz Billen trifftWenn Abdullah Altun auf Heinz Billen trifft

Dann rockt beim Treffen der beiden Eisen-Männer Altun-Gattin Gönül die Billen-Schmiede! Kennen und schätzen gelernt hatten sich die Männer beim Bau der Zechen-Denkmäler in Rumeln-Kaldenhausen und Bergheim. Abdullah Altun, seit zwei Jahrzehnten erfolgreich als Gleis- und Tiefbauer unterwegs, war fasziniert von den vielen Talenten des Kaldenhausener Heimatfreunds und Kunstschmieds Heinz Billen. Da beide eine „geerdete“ Vergangenheit haben, stimmte die Chemie von gleich auf jetzt. Jetzt lud das Kaldenhausener Urgestein den Bergheimer Unternehmer auf sein Anwesen.
Altun verlegt in ganz Deutschland genormte Walzstahlerzeugnisse auf Beton-Schwellen, hat also mit der „großen Eisenbahn“ zu tun. Zum Einsatz kommen neueste Technik und Maschinen.
Billen, muntere 81 Jahre jung, ist der exakte Gegenentwurf zu seinem 30 Jahre jüngeren Freund. In seiner Werkstatt frönt der bekannte Kunsthandwerker dem Freiformschmieden - das manuelle Schmieden gehört zu den ältesten Handwerken überhaupt. Hier muss der Schmied die Form seines Werkstückes am Amboss frei erarbeiten, was Einfühlungsvermögen und vor allem Erfahrung voraussetzt. Der Schmied arbeitet mit Schmiedehammer, Amboss und Kohlen-Esse. Letztere sorgt für 1100 Grad Celsius, der „Herr des Eisens“ hat das Material gern knackig heiß.
Als der „Macher der Gleise“ erfuhr, dass Billen in seinem Garten eine große Modelleisenbahn-Anlage betreibt, war ein Treffen gewissermaßen Ehrensache. In der Tat, die Billen'schen Gleise, Brücken, Unterführungen, Züge, Bahnhöfe, Gebäude und Burganlagen halten allen Vergleichen stand. Altun war hin und weg, wurde stante pedes zum großen Jungen. Gattin Gönül wiederum staunte nicht schlecht, als Billen nicht ihren Mann, sondern sie zu einem Arbeitseinsatz am Amboss verdonnerte:
Schnell ist die Schmiedeschürze geschnürt und die Grifftechnik am schweren Mottek geübt, da ist auch schon der Stahl glühend-rot und wartet auf seine Druckumformung. Die Waffen sind gewählt, unten der Amboss, oben der Hammer. „Ping, ping!“ gibt Meister Heinz den Takt vor, „Ping, ping!“ antwortet Azubi Gönül. Schnell ist der Stahl-Vierkant platt, aber auch erkaltet - ab zurück ins Feuer. Dann wieder „Ping, ping!“. Nach einer Viertelstunde ist es fertig - ein filigranes Buchenblatt mit Haken. Das kommt, klar doch, in die Küche der Familie Altun, hier wird künftig die Kochschürze aufgehängt. Welche (türkische) Frau kann schon sagen, dass sie den Haken für ihre Kochschürze selbst geschmiedet hat? Gönül kann's!
Nun, wer bei Billen A sagt muss auch B sagen. Doch war weder für Abdullah noch für Gönül Altun das Vier-Gänge-Menue am Amboss ein Muss, es war der lukullische Abschluss eines Abends, den es so und in dieser Form nicht wieder geben wird. Doch wer weiß! Vielleicht bietet die Volkshochschule im nächsten Semester ein Schnupper-Seminar „Schmieden für türkische Frauen“ an. Mit Ausbilder Heinz und Vorarbeiterin Gönül.

Zu unseren Bildern (zum Vergrößern bitte anklicken):
1 – Inmitten der einzigartigen Modelleisenbahn sind die Herren Altun und Billen irgendwie wieder „Heinzi“ und „Abi“.
2 – Welche Frau kann schon sagen, dass sie den Haken für ihre Kochschürze selbst geschmiedet hat, Gönül kann's.
3 – Schlag für Schlag. Ein Buchenblatt entsteht, bald wird der Haken geformt sein und fertig ist der Schürzen-Haken.



zurück zum Anfang

Sommerfest 2023

Sommerfest 2023 Sommerfest 2023 Sommerfest 2023 Sommerfest 2023 Sommerfest 2023 Sommerfest 2023

Login

Benutzer:

Passwort:

Passwort vergessen?