Runder Tisch ist Rumeln-Kaldenhausen pur

Verfasst am: 2025-04-24  •  Autor: Reinhold Urban  •  Fotos: Ferdi Seidelt

Runder Tisch ist Rumeln-Kaldenhausen purRunder Tisch ist Rumeln-Kaldenhausen purRunder Tisch ist Rumeln-Kaldenhausen pur

Seit 26 Jahren gibt es den Runden Tisch, entstanden nach der „1100-Jahr-Feier Rumeln“. Seit dieser Zeit gibt es eine Konstante: Ferdi Seidelt. Der Gründer führt nach wie vor die große Gemeinschaft, geht in seine mittlerweile 14. Amtszeit.
Im vollbesetzten Clubhaus des FC Rumeln-Kaldenhausen wurde er einstimmig in seiner Funktion als Vorsitzender bestätigt wie auch Melanie Moldenhauer (2. Vorsitzende), Angelika Mausolff (Kassenwartin), Daniel Stöpke (Schriftführer) und Matthias Bähner (Pressesprecher). Den Beirat bilden Manfred Blechschmidt, Anja Freuken, Leslie Haack, Tom Oberhoff und Andrea Schmidt.
Aus dem erweiterten Vorstand wird erstmals eine Arbeitsgruppe gebildet, damit soziale Projekte in Rumeln-Kaldenhausen – finanziert aus einem noch festzulegenden Etat des Runden Tisches – gefördert und umgesetzt werden können.
Zuvor hatte Seidelt über das „Innenleben“ des Vereins 2024/2025 berichtet. Viel Bewegung gab es bei den aktuell 140 Mitgliedern, vielbeachtete Inhabernachfolgen meldeten die Firmen Bongartz, Klatt, Rentzsch und Wiedemann. Neumitglieder wie zuletzt das Lackier-Centrum Rumeln beweisen, dass der Tisch eine erste Adresse ist.
Erneut wird der Runde Tisch Schirmherr und Generalsponsor des Drachenbootfestivals auf dem Kleinen Toepper sein (17. Mai 2025). Wieder werden die Pokal-Sponsoren von 2024, Bauverein Rheinhausen, Steinbau, REWE Johann und EDEKA Laudage, die spannenden Rennen ermöglichen.
Nach Lage der Dinge kann ein spektakulärer Maibaum vor der Dorfstraße 65 ab 2026 angeboten werden - die Vorarbeiten (unter anderem Anträge) sind sehr zeitaufwändig.
Der Publikumsmagnet „Sommerfest“ wird am 6. September in seine 25. Auflage gehen. Zur Zeit stellt das Festkomitee das Nachmittagsprogramm zusammen, abends wird der angesagte DJ Mühle aus Mülheim an der Ruhr für Top-Stimmung sorgen.
Die Geschichtswerkstatt des Runden Tisches nimmt Fahrt auf. Das „Gedächtnis eines ganzen Ortes“ archiviert online insbesondere die Sammlung und Arbeiten von Heinz Billen, veröffentlicht Chroniken, alte Adressbücher und vieles mehr (www.runder-tisch.info).
Die Weihnachtsbeleuchtung mit 51 Sternen in Rumeln-Kaldenhausen wird nach wie vor von Manfred Blechschmidt und Heinz Schäfer gemanagt. Weitere Lichterketten und ein geschmückter Weihnachtsbaum sorgen dafür, dass auch ein Ort ohne spezielle Einkaufszone festlich erstrahlt.
Die Öffentlichkeitsarbeit des Runden Tisches findet statt auf der monatlichen Sonderseite im Extra Tipp, der Homepage, die Reinhold Urban in kurzen Abständen updatet. Zusätzlich wird die Öffentlichkeitsarbeit durch eine vielgelesene Facebookseite unterstützt.
Die 9. Auflage des Rumeln-Kaldenhausen-Buches wurde jetzt im März in 10.000 Haushalte in Rumeln-Kaldenhausen und Umgebung getragen. Mit dieser Info-Aktion hat der Runde Tisch weit und breit ein Alleinstellungsmerkmal.
Eine der Visitenkarten des Runden Tisches, das Freiluftmuseum auf der Wiese vor dem ehemaligen Rathaus, hat als weiteres Element ein Niederrheinisches Backhaus bekommen. Insbesondere die Rumelner Hausgemeinschaften (EAHD) und Heinz Billen haben hier Verdienste.
Der Rumelner TV hatte im vergangenen Jahr einen sehr schönen und erfolgreichen Weihnachtsmarkt organisiert. Diesen wird es auch 2025 geben. Der Runde Tisch beteiligt sich an diesem Event mit seiner traditionellen und sehr erfolgreichen Nikolaus-Aktion.
Mitglied Heinz Billen wurde nach dem Duisburger Bürgerehrenwappen nun auch die Auszeichnung „Rheinlandtaler“ des Landschaftsverbandes Rheinland verliehen.
Gerne unterstützt der Runde Tisch Jubiläen bei Firmen und Vereinen. In diesem Jahr feiert der FC Rumeln-Kaldenhausen „70 Jahre“, der Rumelner Turnverein blickt auf „125 Jahre“, 2027 werden es beim Männer- und Frauenchor Rumeln sogar „150 Jahre“ sein.

Zu den Bildern (zum Vergrößern bitte anklicken):
1 - Das Freiluftmuseum Rumeln-Kaldenhausen des Runden Tisches, hier die Arbeiten zur Bauerngeschichte, finden immer wieder überregionale Anerkennung (Foto: Ferdi Seidelt).
2 – Nach den Drachenboot-Rennen auf dem Toepper gibt es im Festzelt der Freizeitanlage von Michael König die Übergabe der Pokale renommierter Sponsoren (Foto Ferdi Seidelt).
3 – Die Nikolaus-Aktion des Runden Tisches auf dem RTV-Weihnachtsmarkt lockt hunderte Kinder und Eltern an – ein Publikumsrenner, der nur in Rumeln funktioniert (Foto Ferdi Seidelt).

Sommerfest 2024

Sommerfest 2023 Sommerfest 2023 Sommerfest 2023 Sommerfest 2023 Sommerfest 2023 Sommerfest 2023

Login

Benutzer:

Passwort:

Passwort vergessen?