Artikel Archiv
Neues Angebot: Heimat-Café mit Heinz Billen!
Verfasst am: 2018-02-23Rumeln-Kaldenhausen ist ein spannender Ort. Insbesondere der Blick in die Vergangenheit hat viele Facetten. Große Verdienste bei der Aufarbeitung der Gemeinde-Geschichte haben der Rumelner Peter Wey (†) und der Kaldenhausener Heinz Billen. Doch wenn heute auch viel fundiertes Wissen über die Werdung von Rumeln (ab 898 n. Chr.) und Kaldenhausen (ab ...
Weiterlesen? Hier klicken
Der Kampf hat sich gelohnt – Kanal-TÜV ade!
Verfasst am: 2018-02-21Die Stadt macht es in ihrem internen Briefverkehr Ende Januar kurz und bündig: „Die Bezirksregierung Düsseldorf beabsichtigt, die Ordnungsbehördliche Verordnung zur Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für das Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlage Rumeln WG III der Stadtwerke Duisburg vom 13. Mai 1977 aufzuheben.“ Deshalb erbitte Düsseldorf ei...
Weiterlesen? Hier klicken
Cölve-Unterschriften: „Druck“ und „Beharrlichkeit“
Verfasst am: 2018-02-14Die jüngste Sitzung der Bezirksvertretung Rhinhausen war sicherlich nicht gerade das, was sich insbesondere die leidgeprüften Bürger und Geschäftsleute zwischen Cölve-Brücke und Impelmann-Kreuzung erhofft hatten. Der perfekt auf den Punkt gebrachte Vortrag von BI-Sprecherin Doris Goebel und die entschlossenen Blicke der Demonstranten auf der Zuscha...
Weiterlesen? Hier klicken
Cölve-Brücke – Runde zwei eingeläutet
Verfasst am: 2018-02-08In der Tat! Auch Rumeln-Kaldenhausen hat großes Interesse daran, dass die Cölve-Brücke möglichst rasch wieder benutzt werden kann. Eine merkliche Zunahme des lästigen Umleitungsverkehrs auf der einen Seite (Stichwort stark belastete Rathausallee!), ausbleibende Besucher und Kunden auf der anderen Seite sind die Folge, wenn eine traditionelle Wege...
Weiterlesen? Hier klicken
Kanal-TÜV adé? - Massenkahlschlag? - 5. Kindergarten?
Verfasst am: 2018-02-04Das kommunale Leben ist immer in Bewegung. So auch in Rumeln-Kaldenhausen. Vieles geschieht, doch nicht alles wird bekannt. Nachstehend all das, was in den letzten Tagen unter den Verantwortlichen angefragt, beredet, beantragt und beschlossen wurde, insbesondere in der Bezirksvertretung!
So hatte die Politik präzise nachgefra...
Weiterlesen? Hier klicken
Alle Kraft voraus für unsere Lebensretter!
Verfasst am: 2018-01-27Die Idee, für ein neues Einsatzfahrzeug eine großangelegte Sammelaktion zu initiieren, hatte die DLRG Rheinhausen vor gut zwei Jahren, im Dezember 2015. Heute ist sie „die“ Erfolgsstory, denn das kühne Ziel, 45.000 € zusammenzutragen, ist erreicht, ja sogar übersprungen worden. Dazu beigetragen haben auch M...
Weiterlesen? Hier klicken
Unsere Sportvereine – es wurde und wird investiert!
Verfasst am: 2018-01-22Immer zu Beginn eines Jahres beschäftigen sich die Volksvertreter im Rathaus am Körnerplatz mit den „Investitionszuschüssen an Sportvereine im Bezirk Rheinhausen“. In diesem Jahr liegen sieben Anträge vor, einer ist für 2018 zuerst einmal zurückgestellt worden. Nicht alltäglich: Alle Anträge kommen aus Rumeln-Kaldenhausen. Schauen wir einmal hinein...
Weiterlesen? Hier klicken
Cölve-Brücke unverzichtbar – Runder Tisch solidarisch
Verfasst am: 2018-01-17Kämpfen, kämpfen, kämpfen! Mit klaren und deutlichen Worten formierten sich jetzt etwa 35 Kaufleute zu einer Streitmacht der besonderen Art. Im Mittelpunkt der interkommunalen Versammlung, die jetzt in der Bergheimer Gaststätte „Poseidon“ stattfand und Händler „beidseits der Cölve“ , also Bergheimer und Schwafheime...
Weiterlesen? Hier klicken
Düsseldorfer Straße 2018 – Parcours mit Hindernissen!
Verfasst am: 2018-01-13Die Menschen erinnern sich: Bis in Rumeln die Moerser Straße zwischen Ortseingang und Marktplatz in neuem Glanz erstrahlte, verging viel Zeit. Einige Monate zu viel, die Maßnahme wurde nicht im Frühling fertig, sondern erst im Herbst. Mit der Folge, dass dieser Fristen-Crash am geschäftlichen „Aus“ der Bäckerei/Konditorei am Marktplatz und des Fris...
Weiterlesen? Hier klicken
Glüxbox - ein Glücksfall für Rumeln und die Dorfstraße
Verfasst am: 2018-01-05Das war ein Wechsel nach Maß und ein Glücksfall, ein Glüxfall für Rumeln. Als die verdienstvollen Eheleute Beate und Ingo Klatt ihren Lotto-Tabak-Betrieb aufgeben wollten, dauerte es nicht lange, bis erfreulicherweise ein properer Nachfolger feststand. Denn nach dem Aus von Netto hätte ein weiterer Leerstand der unteren Dorfstraße richtig weh getan...
Weiterlesen? Hier klicken








